Der sanfte Weg aus dem Schmerz Körperarbeit nach Moshe Feldenkrais Mitglied im
Feldenkrais-Verband (FVD)
logo01_icon

Körperarbeit nach Moshe Feldenkrais

Von Natur aus ist unser menschlicher Körper fähig, schmerzfrei zu leben. Häufig entstehen jedoch Rücken- Nacken- Schulter- oder Knieschmerzen. Der Grund für die Schmerzen bei einer akuten Verletzung ist leicht zu finden. Bei chronischen, wiederkehrenden Beschwerden des Bewegungsapparates dagegen, sind in der Regel Verspannungen beteiligt. Die haben sich oft über Jahre aufgebaut. Dies gilt ebenso für Symptome wie z. B. Kopfschmerzen / Migräne.
Wir sitzen heute viel zu viel und spüren dabei gar nicht mehr, welchen Einfluss diese Körperhaltung nicht nur auf Muskeln und Faszien hat. Durch die immer gleiche, einseitige Über-Belastung können Bandscheiben und sogar Gelenke geschädigt werden.

 

Was können Sie hier tun?
Vielleicht haben auch Sie schon erfahren, dass die häufige Empfehlung, sich mehr zu bewegen, nicht immer grundlegend hilft. Bewegung ist ganz sicher gesund – aber nur dann, wenn sie NICHT im Modus des „schneller, höher, weiter“ geschieht.

 

Durch eine sportlich ehrgeizige Herangehensweise werden bestehende Fehlspannungen oft regelrecht überrannt. Das nützt zwar manchmal dem Herz-Kreislauf-System und dem Stoffwechsel, kann aber Schmerzen im Bereiche des Haltungs- und Bewegungsapparates nachhaltig verstärken. Sicher haben Sie schon Menschen mit bandagierten Tennisarmen oder Jogger mit Kniebandagen bei der Ausübung ihres Lieblingssportes gesehen.

 

Es gilt also, den Weg zurück zu finden. Den Weg aus Verspannungen und ungünstigen Haltungsmustern. – Wie geht das?

 

Um eine Verspannung auflösen zu können, muss ich sie erst einmal wahrnehmen. Das klingt banal. Die meisten Spannungen sind jedoch aus unserem Alltagsbewusstsein ausgeblendet. (nehmen Sie sich einen Moment – und spüren Sie bewusst nach, wie sich z. B. Ihre Schultern gerade anfühlen. Lassen Sie sie bewusst locker. – spüren Sie einen Unterschied?)

 

Was bei den Schultern leicht alleine erfahrbar ist, ist bei der immensen Vielzahl unserer feinen Bewegungs- Stütz- und Haltemuskeln ohne Unterstützung unmöglich.

 

In Feldenkrais-Gruppenstunden wird ein allgemeines Körperbewusstsein aufgebaut, das es ermöglicht, Spannungen loszulassen und neue Bewegungsmöglichkeiten zu entdecken.

 

Wesentlich individueller kann das im Rahmen der FI (Funktionalen Integration) geschehen. Eine FI-Stunde erfolgt angekleidet, meist im Liegen. Durch feinfühlige Berührung und geführte, achtsame Bewegungsabläufe werden schmerzfreie Bewegungsmöglichkeiten erkundet und als neue Handlungsoptionen integriert.

 

Je besser unser bewusstes Bewegungssensorium ausgebildet ist, desto weniger Raum bleibt für Überlastungs- und Haltungsschäden. Mit einem gut entwickelten Körpergefühl gelingt es leicht, Verspannungsschmerzen und ungünstige Haltungsmuster bereits im Entstehen zu spüren und loszulassen.

 

Wenn Sie diese von Moshe Feldenkrais entwickelte Methode der Körperarbeit kennenlernen möchten, freue ich mich auf Ihren Anruf.

logo01_icon

Über mich

Auch für mich waren die typischen Schulter- und Rückenschmerzen unserer Zeit „normal“. Sie gehörten auch für mich zum täglichen Leben. Mitte der 90er Jahre, erklärte mir ein Orthopäde, ich bräuchte bald „ein neues Hüftgelenk“.
Das war für mich der Anlass, meine Suche nach Alternativen zu beginnen. Zunächst mit viel Sport.

 

Ehrgeiziger Sport, wie er in unserer Kultur verstanden wird, führt jedoch durch oft ungünstige, einseitige Belastungen zu bekannten Symptomen wie Sehnenentzündungen, „Tennisellenbogen“, „Läuferknie“ usw.. Davon blieb auch ich nicht verschont. Die Schmerzen im Hüftgelenk wurden nicht besser.

Durch Weng Chun, eine alte Kampf- und Heilkunst aus dem Süd-Shaolin-Kloster, kam ich 1999 in Berührung mit Körperarbeit. Die Effizienz der Ganzkörperkraft, die entspannte Leichtigkeit der Kraftentwicklung faszinierte mich. QiGong brachte Leichtigkeit, Durchlässigkeit, den Energiefluss, das Lösen von Verspannungen in mein Leben. Ein grundlegendes Umdenken begann.

 

Es folgte eine Ausbildung zum Massage-Therapeuten für Prävention. Ein System zur Auflösung von Schmerzmustern durch Osteopressur, Massage sowie „Schmerzfrei-Dehnungen“ lernte ich 2015 intensiv kennen. Diese Methode geht zurück auf Camillo Golgi, einen italienischen Mediziner und Nobelpreisträger.

 

Auf die Feldenkrais-Methode stiess ich zufällig durch eine Reportage im Jahr 2014. Seitdem begeistert mich die Genialität dieses Zuganges zu bewusster Bewegung.

 

Nach einem Intensiv-Workshop bei Chava Shelav, einer direkten Schülerin von Moshe Feldenkrais, begann im Juni 2016 meine 4-jährige, professionelle Ausbildung unter der Leitung von Jeremy Krauss. Im Juli 2020 wurde ich als Feldenkrais-Pädagoge zertifiziert.

logo01_icon

Kontakt

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren?

Anruf / whatsapp / Telegram
+49 1573 7 60 99 02

Wolfgang Hader
Birkengraben 46
96052 Bamberg

Mobil: +49 1573 7 60 99 02
E-Mail: info@koerper-intelligenz.de

    Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten jederzeit per Post oder E-Mail an info@koerper-intelligenz.de widerrufen.

    Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Schlüssel aus.